Das Pannoramic SCAN II wurde entwickelt, um biologische Proben und Präparate (typischerweise histologische Schnitte) mit Hilfe von Durchlicht zu digitalisieren.

Der Scanner kann in zwei Modi verwendet werden:
...
...
@@ -11,6 +13,15 @@ Der Scanner kann in zwei Modi verwendet werden:
* Planner Mode (um ganze Trays bzw. mehrere Trays zu scannen)
### Spezifikationen
Der Scanner kann mit Objektträger und Deckgläsern verwenden, die den folgenden Spezifikationen entsprechen:
|| Objektträger | Eindeckgläser |
|--------------|-----------|------------|
| Länge |75,0 bis 76,0 mm | max. 50 mm |
| Breite | 25,0 bis 26,0 mm | max. 24 mm (empfohlen: 22 mm) |
| Dicke |0,90 bis 1,2 mm|Nr. 1 und Nr. 1,5 (0,13 bis 0,16 mm und 0,16 bis 0,19 mm)|
|Ecken|45° abgeschrägte Ecken|
|Kanten|Geschliffen oder geschnitten|
Mit Folien eingedeckte Slides können auch benutzt werden.
...
...
@@ -29,8 +40,10 @@ Beim Aufziehen des Schnittes auf den Objektträger darauf achten, dass am linken
### Erste Schritte
Scanner und PC können unabhängig voneinander laufen, der Scanner muss aber jedenfalls vor dem Starten der Software eingeschaltet werden.
1. Software starten
2. Modus wählen → Microscope Mode/Planner Mode/Settings (Symbole)
3. Initialize Microscope (3 Button von oben links)
2. Modus wählen → Microscope mode/Planner mode/Settings (Symbole Fig.)

3. Mikroskop initialisieren (3 Button von oben links)

4. Scanprofil wählen (z.B. 20x H&E)
Linker Schacht zum Beladen, rechter Schacht zum Entladen.
...
...
@@ -38,17 +51,18 @@ Vor dem Einsetzen der Objektträger müssen diese auf Kompatibilität überprüf

**Alles im Grünen Bereich? OK**
Kassette von Rechts nach Links beladen. Richtung der Beschriftung beachten.
Kassette von rechts nach links beladen. Richtung der Beschriftung beachten.
Die Reihenfolge im SlideManager Control Display ist von links nach rechts, aber in der Kassette ist das erste Slide jenes, das sich ganz rechts befindet.
Nach erfolgreichem Scannen wird im SlideViewer angeschaut.
### Arbeiten im Microscope Mode
Linke Seite → Menü für Scanner
z-Stack Option (Extended focus kombiniert die reinzelnen Bilder zu einem Gesamtbild→ Achtung: Informationsverlust)
z-Stack Option (Extended focus kombiniert die einzelnen Bilder zu einem Gesamtbild → Achtung: Informationsverlust)
Step size = 0.2 µm (x Wert im Feld) → das ist der Abstand zwischen den aufgenommen Ebenen des z-Stacks
Rund um Preview gibt es einige Einstellmöglichkeiten zB Automatic Threshold (um Gewebe zu erkennen, etc.) oder Rahmen um das Gewebe herum das mitgescannt wird
Rund um Preview gibt es einige Einstellmöglichkeiten z.B. Automatic Threshold (um Gewebe zu erkennen, etc.) oder Rahmen um das Gewebe herum das mitgescannt wird
Option: Scan separately (standardmäßig deaktiviert) ev. Für Prostatabiopsien nnötig → alle Objekte auf dem Objektträger werden einzeln durchnumeriert