Docs: Improve the general structure of the README, add details
There is confusion on
- Setting up the database
- Self compilation vs
go get
Therefore might be helpful to
- Self compilation vs
go get
- Use on or the other in different sections, for example one in "development", the other for "production"? - Explain details on how to create the database (compare Engine docs https://gitlab.servus.at/aura/engine/-/blob/master/docs/bare-metal-installation.md#setting-up-the-database)
- Outline that Postgres is our supported DB platform. We decided not to officially support MariaDB in Aura anymore.
- Should we "hide" the details on Maria DB in another doc like
tank/docs/setup-mariadb.md
and note that this is not officially supported?
Original o94 Feedback:
Grundsaetzliche Frage: Ich habe erst jetzt bemerkt, dass im README im Abschnitt "Development" auch etwas zu postgres bzw. der Initialisierung der postgres Datenbank steht. Das scheint aber nur fuer das Selbstkompilieren von Tank relevant zu sein. Ich war ja einfach faul und hab' Tank ueber
$ go get gitlab.servus.at/autoradio/tank/...
auf den Rechner geholt. Waere es besser Tank selbst zu kompilieren? Was hat's mit postgres auf sich? Hat Tank nochmal eine eigene Datenbank?? Ich bin immer davon ausgegangen, dass sich derdb:
abschnitt instore:
imconfig.yaml
auf die Seering Datenbank bezieht:store: db: username: steering password: steering database: steering
Wenn dem nicht so ist, wie erstelle ich die Datenbank wenn ich nicht selbst kompiliere?